• HörBühne

    #53 Generationenclub – Theaterlust trifft auf Lebenserfahrung

    Zwischen 17 und 76 Jahren alt sind die Mitstreiterinnen und Mitstreiter des Generationenclubs, der sich einmal wöchentlich für zwei Stunden im Theater trifft, um gemeinsam ein Stück zu entwickeln. Seit 9 Jahren leitet Evelyn Döbler diesen Gruppe Theaterbegeisterter. Sie möchte die Menschen mit ihren Eigenheiten zeigen und die Bühne als Denkraum zur Verfügung stellen. Gemeinsam mit Schauspieler Rouven Klischies hat sie in den letzten zwei Jahren den Club geleitet. Er sieht, dass die Clubmitglieder sich mit ihren ganz unterschiedlichen Stärken und Talenten gegenseitig Flügel verleihen. Theaterlust trifft Lebenserfahrung, Jung hinterfragt Alt und umgekehrt. In diesem Jahr war der Satz: »Nichts bewahrt einen so gründlich vor Illusionen wie ein Blick in den Spiegel« der Ausgangspunkt der theatralen Reise der Clubmitglieder. Podcasterin Katja Schlonski war in diesem besonderen Club zu Gast.   

     

    #52 »Funny Money«: Arbeit an Komödien erfordert neben Spielfreude vor allem Präzision

    Henry Perkins, ein Buchhalter und Spießer wie er im Buche steht, hat wegen einer Verwechslung plötzlich einen Koffer prall gefüllt mit Geld. Er will sich seine Frau Jean schnappen und mit ihr irgendwo ein neues Leben beginnen, bevor der wahre Besitzer des Koffers, zweifellos ein übler Krimineller, ihnen an den Kragen will. Doch Jean denkt gar nicht dran. Schließlich hat Henry Geburtstag, sie hat gekocht und erwartet Besuch. Da kann sie doch nicht einfach spontan verreisen. Aus dieser Konstellation entspinnt sich die atemberaubend schnelle und irrwitzige Komödie »Funny Money«. Ray Cooney, ein Großmeister unter den Komödienautoren, hat sie mit einem ungeheuren Spaß am verrückten Spiel verbunden mit mathematischer Präzision geschrieben. Das, was auf der Bühne so leicht daherkommt, bedeutet für die Darsteller höchste Konzentration und richtig harte Arbeit.

    Unsere Podcasterin Katja Schlonski war bei den Proben dabei und hat sich mit Regisseurin Susanne Lietzow und Schauspielerin Judith Lilly Raab darüber unterhalten, wie fordernd die Arbeit an der vermeintlich leichten Kost ist. Einig sind sich alle: Komödien sind ein Geschenk an das Publikum, aber auch an die Schauspieler, wenn sie endlich in den Lachsalven des Publikums baden können.

     

    #51 Die Textflüsterinnen

    Unsichtbar, aber unabdingbar. Souffleusen am Theater sind gut gegen Nervenflattern bei den Darstellern auf der Bühne, denn sie helfen bei Texthängern aus der Patsche. Dafür lesen sie während der Aufführung konzentriert mit, sind mit einem Auge auf der Bühne, mit dem anderen im Textbuch und immer einen halben Satz voraus. Bleibt einer stecken müssen Souffleusen so leise die Worte reingeben, dass kein Zuschauer etwas davon merkt, und gleichzeitig so laut, dass der Darsteller auf Anhieb wieder in seinen Text zurückfindet.
    Kaum jemand von den Zuschauern weiß, dass die Souffleusen bereits ab der ersten Probe in einer Inszenierung mit dabei und wichtige Partnerinnen der Schauspieler beim Erarbeiten des Textes sind. Ihr größter Schatz ist das Soufflierbuch für das jeweilige Stück. Darin ist der Text immer auf dem aktuellen Stand, denn manchmal werden Passagen während der Proben herausgestrichen. Außerdem sind darin auch die Aktionen auf der Bühne verzeichnet wie:  Schauspieler X geht von links nach rechts, setzt sich, nimmt ein Wasserglas … Auch Sprechpausen werden vermerkt.

    Podcasterin Katja Schlonski hat sich für Folge 51 der HörBühne mit zwei Souffleusen des Theaters Heilbronn unterhalten. Mit Stefanie Röse-Weber und Annemarie Lutz-Friedrich spricht sie über die Liebe zum Theater, die Freude am Umgang mit Texten und wichtige Eigenschaften, wie Zuverlässigkeit, Geduld, Konzentrationsfähigkeit und Einfühlungsvermögen, die man für diesen Beruf braucht.

     

    #50 Die 50. HörBühne dreht sich um das Festival TANZ! Heilbronn

    Die Freunde des zeitgenössischen Tanzes in der Region freuen sich ein ganzes Jahr lang auf das Festival TANZ! Heilbronn, das jedes Jahr im Mai ein Höhepunkt im Heilbronner Kulturkalender ist. Grund genug für Podcasterin Katja Schlonski, sich mit Kuratorin Canan Erek über das Programm zu unterhalten und beim Publikum nachzufragen, was es an diesem Festival so mag. Außerdem gibt es einen Stimmungsbericht vom fulminanten Eröffnungsabend, einen kleinen Einblick in die Organisation dieses Events und einen Ausblick auf die weiteren Festival-Highlights.  

    #49 Die Welt als Pulverfabrik, in der geraucht wird

    »Die Welt ist eine Pulverfabrik, in der das Rauchen nicht verboten ist.« Friedrich Dürrenmatts Bonmot über die gefährliche Weltlage während des Kalten Krieges ist derzeit so brisant wie lange nicht mehr. Ein einziger Zündfunke eines Wahnsinnigen würde genügen, um das atomare Pulverfass in die Luft zu jagen. Und auch sonst wissen wir nicht so recht, wohin neue technologische Entwicklungen die Menschheit gerade führen. Dürrenmatt beschreibt in seiner schwarzhumorigen Komödie die Ambivalenz wissenschaftlichen Fortschritts. Erkenntnisse, die dem Wohle der Menschheit dienen könnten, werden ohne ethisch-moralisches Regulativ zur Gefahr. Erst recht, wenn sie machtpolitischen Interessen unterworfen sind und kapitalistischen Profitinteressen gehorchen. Deshalb Vorsicht, so lautet Dürrenmatts Warnung, die er dem Physiker Wilhelm Möbius in den Mund legt: »Was einmal gedacht wurde, kann nicht mehr zurückgenommen werden«.

    Zum ersten Mal wird das Schauspiel »Die Physiker« im Theater Heilbronn gezeigt. Podcasterin Katja Schlonski war bei den Proben dabei und hat sich mit Regisseur Axel Vornam, Dramaturgin Sophie Püschel und den Schauspielern Sabine Unger und Oliver Firit über die Arbeit an dieser Inszenierung unterhalten.