• HörBühne

    #44 Zwischen Schatzkiste und Zauberküche: Die Requisite

    Manchmal sieht es in der Abteilung Requisite aus wie in einer Zauberküche, manchmal wie in einer großen Schatzkiste, in der alles, was man sich wünscht, zu finden ist: Edler Schmuck, Geldscheine, leckerste Speisen, Handtaschen  – aber alles Fake und für den Einsatz auf der Bühne hergestellt.

    Dass der Alltag einer Requisiteurin auf der einen Seite sehr viel mit Kreativität und Handwerkskunst zu tun hat, auf der anderen Seite auch mit einem peniblen Ordnungssinn, damit die Schauspielerinnen und Schauspieler auf der Bühne auch die Dinge finden, mit denen sie spielen, davon erfährt man in unserer neuen Ausgabe des Podcasts. Katja Schlonski hat sich mit Chefrequisiteurin Carmen Riehl unterhalten. 

    #43 »IMAGINALE« – Internationales Theaterfestival animierter Formen

    Vom 2.-12. Februar 2023 kommt das internationale Theaterfestival animierter Formen »IMAGINALE« nach coronabedingter Verschiebung wieder zurück. Mit dabei sind 35 Produktionen von internationalen Künstlerinnen und Künstlern in sechs Städten. Auch das Theater Heilbronn ist wieder einer der Festivalorte und hat 8 Figurentheaterproduktionen im Programm.

    Podcasterin Katja Schlonski traf sich mit der Kuratorin der »IMAGINALE« Katja Spieß im FITZ Stuttgart zum Interview. In dieser Podcastfolge erfahren Sie, was das Figurentheater ausmacht, was es für vielfältige Formen gibt und hören außerdem jede Menge über die Stücke im Heilbronner Festivalprogramm.

    #42 Die Welt, sie will betrogen sein

    Am 14. Januar 2023 hat das Stück »Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull« nach dem Roman von Thomas Mann Premiere im Großen Haus. In dieser Folge spricht Podcasterin Katja Schlonski unter anderem mit Regisseur Georg Schmiedleitner und Dramaturgin Sophie Püschel, die eine eigene Stückfassung für das Theater Heilbronn geschrieben haben. Schmiedleitner berichtet von der Faszination, Romanstoffe auf die Bühne zu bringen und erzählt, warum in dieser Inszenierung nicht nur einer, sondern gleich sechs Felix Krulls mitspielen.

    Außerdem erfahren Sie, wie Schauspieler Luca Rosendahl seine Rolle des Felix Krull erlebt, was die Aktualität des Stückes für die heutige Gesellschaft auszeichnet und Sie bekommen exklusive Einblicke in die Proben.

    #41 Gedächtnis und guter Geist jeder Inszenierung: Die Regieassistenz

    In dieser neuen Podcastfolge nimmt Katja Schlonski Sie einmal mehr mit hinter die Kulissen einer Inszenierung und spricht mit den guten Geistern, die die vielen Fäden im Hintergrund zusammenhalten: Die Rede ist von den Regieassistenten. Was sind ihre Aufgaben? Wie sieht ihr Arbeitstag aus?

    Unser Regieassistent Tobias Rauch und Regieassistentin Stefanie Roschek erzählen, wie sie zu dem Beruf gekommen sind und plaudern ein bisschen aus dem Nähkästchen. Wenn Sie außerdem erfahren wollen, was es mit dem berühtem Regiebuch auf sich hat, dann hören Sie gleich mal rein.

    #40 »Alice im Wunderland« – von Fantasie und Verwandlung

    Für diese neue Podcastfolge ist Katja Schlonski ganz tief in die irrwitzige Welt von »Alice im Wunderland« eingetaucht und hat sich mit den Machern unseres Weihnachtsmärchens unterhalten. Um so ein kunterbuntes und im besten Sinne verrücktes Märchen auf die Bühne zu bringen, muss man auch als Regisseur, als Ausstatter oder Musiker das Kind in sich wecken und über eine unbändige Fantasie verfügen. Was den besonderen Blick von Kindern auf das Theater ausmacht und wie wir als Erwachsene von ihnen lernen können, das erfahren Sie in dieser Folge.