• HörBühne

    #31 Heilbronn wird zur Theaterhauptstadt Baden-Württembergs

    Vom 1. bis 10. Juli 2022 wird Heilbronn zur Theaterhauptstadt Baden-Württembergs, denn das Theater Heilbronn richtet die 25. Baden-Württembergischen Theatertage aus. Das Festival zeigt die Vielfalt und Breite der Theaterlandschaft des Landes. In dieser Podcastfolge stellen wir euch die Köpfe hinter dem Festival vor. Deborah Raulin, Martin Borowski und Intendant Axel Vornam geben euch einen Einblick in das umfangreiche Programm. Im Gespräch mit Katja Schlonski berichten sie auch, was es heißt, ein solches Theaterfestival zu organisieren. Seid gespannt auf zehn spannende Theatertage und freut euch mit uns auf das Theaterfestival.

    Das komplette Programm der Theatertage findet ihr hier: https://www.theater-heilbronn.de/programm/theatertage-bw/theatertage-bw.php

    Alle Infos rund um das Festival gibt es hier: https://www.theater-heilbronn.de/programm/theatertage-bw/festival.php

    #27 Philosophieren mit Kindern

    Passend zum Welttag des Kinder- und Jugendtheaters am 20. März 2022 hat unsere Theaterpädagogik zusammen mit der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg ein neues Programm für Grund- und Vorschulkinder ins Leben gerufen: Philosophieren mit Kindern. Eine Woche lang waren die Kinder zum Reden, Nachdenken und Weiterdenken eingeladen. Sich ihren Fragen zu stellen, ihnen zu zuhören und sie ernst zu nehmen, war selbstverständlich für die Studierenden der PH Ludwigsburg, die das Programm speziell zugeschnitten auf die Kinder erarbeitet haben. Podcasterin Katja Schlonski war mit dem Mikrofon dabei und macht die BOXX|Philosophie für euch hörbar. Die teilnehmende zweite Klasse hat ganz schön was auf dem Kasten!

    #27 Philosophieren mit Kindern

    Passend zum Welttag des Kinder- und Jugendtheaters am 20. März 2022 hat unsere Theaterpädagogik zusammen mit der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg ein neues Programm für Grund- und Vorschulkinder ins Leben gerufen: Philosophieren mit Kindern. Eine Woche lang waren die Kinder zum Reden, Nachdenken und Weiterdenken eingeladen. Sich ihren Fragen zu stellen, ihnen zu zuhören und sie ernst zu nehmen, war selbstverständlich für die Studierenden der PH Ludwigsburg, die das Programm speziell zugeschnitten auf die Kinder erarbeitet haben. Podcasterin Katja Schlonski war mit dem Mikrofon dabei und macht die BOXX|Philosophie für euch hörbar. Die teilnehmende zweite Klasse hat ganz schön was auf dem Kasten!

    #27 Philosophieren mit Kindern

    Passend zum Welttag des Kinder- und Jugendtheaters am 20. März 2022 hat unsere Theaterpädagogik zusammen mit der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg ein neues Programm für Grund- und Vorschulkinder ins Leben gerufen: Philosophieren mit Kindern. Eine Woche lang waren die Kinder zum Reden, Nachdenken und Weiterdenken eingeladen. Sich ihren Fragen zu stellen, ihnen zu zuhören und sie ernst zu nehmen, war selbstverständlich für die Studierenden der PH Ludwigsburg, die das Programm speziell zugeschnitten auf die Kinder erarbeitet haben. Podcasterin Katja Schlonski war mit dem Mikrofon dabei und macht die BOXX|Philosophie für euch hörbar. Die teilnehmende zweite Klasse hat ganz schön was auf dem Kasten!

    #26 Eine neue Spielstätte

    Vom 18.-20 März haben wir mit gleich drei Premieren unsere neue Spielstätte im Salon3 eröffnet. Podcasterin Katja Schlonski war live dabei. Sie hat die Macher, die Schauspieler und die Gäste befragt zur neuen Spielstätte des Theaters. Welches Programm wird im Salon3 gespielt werden? Wie waren die ersten Vorstellungen, was haben die Besucher gesagt, das alles erfahrt ihr in dieser Folge. Wer sich also einen ersten Eindruck verschaffen will, was euch künftig im Salon3 im K3 erwartet, hört rein.