• HörBühne

    #26 Eine neue Spielstätte

    Vom 18.-20 März haben wir mit gleich drei Premieren unsere neue Spielstätte im Salon3 eröffnet. Podcasterin Katja Schlonski war live dabei. Sie hat die Macher, die Schauspieler und die Gäste befragt zur neuen Spielstätte des Theaters. Welches Programm wird im Salon3 gespielt werden? Wie waren die ersten Vorstellungen, was haben die Besucher gesagt, das alles erfahrt ihr in dieser Folge. Wer sich also einen ersten Eindruck verschaffen will, was euch künftig im Salon3 im K3 erwartet, hört rein.

    #25 Die Zeitmaschine

    Stell Dir vor, du hättest eine Zeitmaschine und könntest in der Zeit vor- und zurückreisen – was würdest du tun? Diese Frage beschäftigte auch Regisseur Brian Bell und Dramaturg Andreas Frane, als sie aus dem Science-Fiction-Klassiker »Die Zeitmaschine« von H.G. Wells ein komödiantisches und auch etwas philosophisches Theaterstück für das Komödienhaus geschrieben haben. Wieso sie den Klassiker als Bühnenstoff gewählt haben, wie aus dem Roman eine Bühnenfassung wurde und wie das Ganze jetzt auf die Bühne kommt, dass erfahrt ihr in dieser Podcastfolge von Katja Schlonski.

    #25 Die Zeitmaschine

    Stell Dir vor, du hättest eine Zeitmaschine und könntest in der Zeit vor- und zurückreisen – was würdest du tun? Diese Frage beschäftigte auch Regisseur Brian Bell und Dramaturg Andreas Frane, als sie aus dem Science-Fiction-Klassiker »Die Zeitmaschine« von H.G. Wells ein komödiantisches und auch etwas philosophisches Theaterstück für das Komödienhaus geschrieben haben. Wieso sie den Klassiker als Bühnenstoff gewählt haben, wie aus dem Roman eine Bühnenfassung wurde und wie das Ganze jetzt auf die Bühne kommt, dass erfahrt ihr in dieser Podcastfolge von Katja Schlonski.

    #25 Die Zeitmaschine

    Stell Dir vor, du hättest eine Zeitmaschine und könntest in der Zeit vor- und zurückreisen – was würdest du tun? Diese Frage beschäftigte auch Regisseur Brian Bell und Dramaturg Andreas Frane, als sie aus dem Science-Fiction-Klassiker »Die Zeitmaschine« von H.G. Wells ein komödiantisches und auch etwas philosophisches Theaterstück für das Komödienhaus geschrieben haben. Wieso sie den Klassiker als Bühnenstoff gewählt haben, wie aus dem Roman eine Bühnenfassung wurde und wie das Ganze jetzt auf die Bühne kommt, dass erfahrt ihr in dieser Podcastfolge von Katja Schlonski.

    #24 Ein Nachmittag mit Frank Lienert-Mondanelli

    Über 40 Jahren stand Schauspieler Frank Lienert-Mondanelli auf den Brettern, die die Welt bedeuten. Zwölf Jahre davon war es festes Ensemblemitglied am Theater Heilbronn. Doch dass er sich im Herbst 2020 in ein normales Rentnerdasein verabschieden würde, war nicht zu erwarten. Jetzt ist er als Regisseur wieder ins Heilbronner Theater zurückgekehrt. Im Salon3 inszeniert er nun »Love Letters« von Albert Ramsdell Gurney. Podcasterin Katja Schlonski nutzte die Gelegenheit sich einen Nachmittag um gemeinsam auf über 40 bewegte Bühnenjahre zurückzublicken und mit Frank Lienert-Mondanelli Schauspiel als Handwerkskunst zu sprechen.